Micron® 7450 NVMe™ SSD
Fortschrittliche Speicherlösungen. Flexible Funktionen.
15,36 TB
Max. Kapazität
5 Jahre
Eingeschränkte Garantie
6800 MB/s
Sequenzielle Leistung
99,999 %
QoS1 mit einer Latenzzeit von unter 2 ms2
Passgenaue Lösungen. Erfolgreiche Umsetzungen.
TECHNISCHE KURZBESCHREIBUNG
Testergebnisse für Ceph-Objektspeicher
Nutzen Sie die Hochleistung von fehlertolerantem Ceph-Objektspeicher mit der Micron 7450 NVMe SSD
TECHNISCHE KURZBESCHREIBUNG
Leistungsvergleich PCIe Gen5 SSD vs. Gen4
AMD-Tests zeigen, dass Ihre Datenbank nach einem Upgrade auf Micron® NVMe™ SSDs deutlich schneller läuft
Beschleunigte Workloads
Schaffen Sie ein effizientes Ökosystem, in dem Daten – und Einblicke – ungehinderter fließen.
Data Lakes für KI
Füttern Sie KI-Trainingsprogramme mit riesigen Datensätzen.
Cloud-Speicher
Skalierbare Lösungen für verschiedene Workloads.
Big Data
Schneller Speicher für riesige Datensätze.
Einblicke erfassen
Bessere Leistung und geringere Latenzen für gemischte Workloads.
Hochmoderne Fähigkeiten
Erleben Sie die ideale Mischung aus Funktionen und Technologie:
Stromausfallsicherung
Sicheres Löschen
5 Jahre eingeschränkte Garantie3
Enterprise Data Path Protection
Sicheres Hochfahren
Firmware-Aktivierung ohne Zurücksetzen
Vollständige Laufwerksverschlüsselung möglich (TCG OPAL 2.01, spezifische Teilenummern)
Warum die 7450 NVMe SSD wählen?
Mehr Leistung
Profitieren Sie von besseren Ergebnissen und den neuesten Sicherheitsfunktionen.
Geringere Latenz
Profitieren Sie von Reaktionsschnelligkeit bei Echtzeitanalysen, Inhaltsverteilung und OLTP.
Beschleunigte Workloads
Unterstützen Sie die Prozesse hinter KI, Datenbanken und Cloud Computing.
Spezifikationen
Überragende Leistung bei einer Vielzahl von Workloads und umfassende Unterstützung für das Open Compute Project (OCP).
Kapazitäten | 960 1920 3840 7680 15 360* |
800 1600 3200 6400 12 800* |
960 1920 3840 7680 |
800 1600 3200 6400 |
480 960 |
400 800 |
960 1920 3840 |
U.3 7 mm |
E1.S 5,9 mm |
M.2 2280 |
M.2 22 110 |
||||
Pro 1 DWPD |
Max 3 DWPD |
Pro 1 DWPD |
Max 3 DWPD |
Pro 1 DWPD |
Max 3 DWPD |
Pro 1 DWPD |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sequenzielles Lesen (MB/s) | 6800 | 6800 | 6800 | 6800 | 5000 | 5000 | 5000 |
Sequenzielles Schreiben (MB/s) | 5600 | 5600 | 5600 | 5600 | 1400 | 1400 | 2500 |
Zufälliges Lesen (K IOPS) | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 520 | 520 | 735 |
Zufälliges Schreiben (K IOPS) | 250 | 410 | 250 | 410 | 82 | 156 | 160 |
Belastbarkeit (DWPD) | 1 (Zufällige E/A) |
3 (Zufällige E/A) |
1 (Zufällige E/A) |
3 (Zufällige E/A) |
1 (Zufällige E/A) |
3 (Zufällige E/A) |
1 (Zufällige E/A) |
Finden Sie den richtigen Arbeits- und Datenspeicher

Bedeutung für die Branche
Wie man hungrige KI füttert
Unternehmen nutzen Data Lakes, um neue und leistungsstarke Erkenntnisse zu gewinnen.
Daten am Edge
Nutzen Sie die Vorteile der Verarbeitung von Daten so nah wie möglich an ihrer Quelle.
Ihre ideale (Server-) Auslastung
Dank des ausgewogenen Verhältnisses von Rechenleistung, Arbeits- und Datenspeicher können Sie einen leistungsstarken Server erstellen, der viel mehr ist als nur die Summe seiner Teile.
Ressourcen
1. Warteschlangentiefe bis = 64 für 4 KB, 100 % zufällig, 90 % Lese-Workload und Warteschlangentiefe bis = 32 für 4 KB, 100 % zufällig, 70 % Lese-Workload.